Die Gemeindepsychiatrie besagt, dass im jeweiligen Lebensumfeld ein fachlich qualifiziertes Netz von Unterstützungen und Hilfen für Menschen in seelischen Krisen und psychischen Erkrankungen vorhanden ist. Die Betroffenen haben ohne Barrieren und Diskriminierungen Zugang zu den Hilfen und erforderlichen Unterstützungen. Diese Angebote umfassen u.a.ambulante, wohnortnahe Betreuung, medizinische Behandlung sowie psychotherapeutische Beratung.
Gemeidepsychiatrie agiert selbsthilfeorientiert und bürgerverantwortlich und nach dem Grundsatz ambulant statt stationär. Die Betroffenen haben jeweils eine Bezugsperson ihres Vertrauens an der Seite.
Gemeindepsychiatrie
16. Juni 2014 by
Wikis > Gemeindepsychiatrie